REGELN FÜR VERANSTALTER VON MASSENVERANSTALTUNGEN IN DER UMGEBUNG VON HARRACHOV UND IM NATIONALPARK RIESENGEBIRGE

Harrachov ist das Zentrum des westlichen Riesengebirges und als solches ein Anziehungspunkt für viele Organisatoren verschiedener Massenveranstaltungen, vor allem Rennen, vom Laufen über Gleitschirmfliegen bis zum Skibergsteigen. Da die Umgebung von Harrachov größtenteils im Nationalpark Riesengebirge liegt, ist für alle Rennen eine Genehmigung der KRNAP-Verwaltung erforderlich. Um das Genehmigungsverfahren zu vereinfachen, haben wir für Sie eine einfache Anleitung vorbereitet.   

1. Entscheiden Sie, ob es notwendig ist, dass Ihre Rennstrecke nur durch den Nationalpark führt. Harrachov kann auch als Ausgangspunkt für Veranstaltungen außerhalb des KRNAP dienen (für bestimmte Sportarten ist dieses Gelände sogar noch besser geeignet). Wir empfehlen zum Beispiel, eine Route westlich von Harrachov in Richtung Isergebirge zu planen.

2. Wenn Sie sich entscheiden, den Wettkampf im KRNAP-Gebiet zu organisieren, öffnen Sie zur Planung der Strecken zunächst das öffentlich zugängliche GIS-Portal der KRNAP-Verwaltung mit Registerkarte „Massenveranstaltungen“ im Bereich „Tourismus“: https://ags.krnap.cz/mapy/prohlizecka/. Hier können Sie sehen, wo die Route führen kann und wo nicht. Lesen Sie die Bedingungen für Massenveranstaltungen hier: www.krnap.cz/sprava/planuji/akci/ und laden Sie gegebenenfalls einen Musterantrag hier herunter: www.krnap.cz/sprava/sprava-krnap/formulare/

3. Informieren Sie die Stadtverwaltung von Harrachov über Ihre Absicht. Kontakt: Radek Čermák, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Ratsmitglied und Leiter der Sportkommission. Nachdem Sie alle Anmerkungen eingearbeitet und sich mit der Stadtverwaltung von Harrachov über die Organisation geeinigt haben, reichen Sie einen offiziellen Antrag bei der KRNAP-Verwaltung ein.

4. Nachdem die KRNAP-Verwaltung und die Stadt Harrachov die Erlaubnis zur Organisation der Veranstaltung erteilt haben, kann der Veranstalter damit beginnen, die Öffentlichkeit über sein Vorhaben zu informieren.

FOLGENDE PUNKTE SOLLTEN IN DER BEWERBUNG ENTHALTEN SEIN:

  1. Datum der Veranstaltung,
  2. eine möglichst detaillierte Beschreibung der Veranstaltung (Strecke, Einrichtungen, Kontrollpunkte, allgemeiner Zeitplan, Zuschauerplätze),
  3. wie die Veranstaltung organisiert wird (Anzahl und Art der Fahrzeuge), wie die Strecke im Gelände markiert wird,
  4. die Höchstzahl der für die Veranstaltung zugelassenen Teilnehmer
  5. bei Großveranstaltungen Informationen darüber, wie die Toiletten bereitgestellt werden