Zum Fluss Mumlava – 10,2 km

Etwas schwierige Strecke, die von Anfang bis Ende durch die Straßen von Harrachov mit vielen Einkehrmöglichkeiten führt. Die Oberfläche der Route besteht größtenteils aus Asphaltstraße, aber es gibt auch Abschnitte entlang von Waldwegen und Pfaden. Die Strecke ist mit einem All-Terrain-Kinderwagen befahrbar. Der mittlere, etwa 5 Kilometer lange Abschnitt, ist ohne Verpflegungsmöglichkeit. Der ungefähre Mittelpunkt der Route ist die Brücke über den Fluss Mumlava bei Lubošská bystřina, wo Sie erfahren, was die lebendige tote Mumlava bedeutet.

Die Route beginnt im Zentrum von Harrachov und geht vorbei am Hilbert und Vertikalpark bis zur Seilbahn hinab. Von dort erreichen Sie die mittleren Schanzen, auf denen nicht nur in der Wintersaison Springer aller Altersklassen springen, Kinder meistens ab 10 Jahren.

Dann geht es am Pumptrack vorbei, über die Brücke über den Fluss Mumlava und den Waldweg entlang bis zur Seilbahn in Ryžoviště und weiter auf der Straße bis zur Linkskurve und steil hinauf zum Hotelkomplex. Hier beginnt der ruhige Teil des Ausflugs auf der Asphaltstraße, abwechselnd in der Sonne oder im Schatten des Waldes. Der Weg führt Sie zum Fluss Mumlava, wo Sie auf den Lehrpfad lebendige tote Mumlava stoßen und etwas Interessantes erfahren. Dem Fluss folgend steigen Sie sanft zu den Mumlava-Fällen hinab, wo es die ersten Erfrischungsmöglichkeiten gibt. Wir haben eine Route zurück ins Zentrum über Nebenstraßen geplant, auf die Sie gleich hinter der Brücke über die Hauptstraße nach rechts abbiegen. Sie gehen an den Tennisplätzen vorbei, sehen das Schwimmbadareal von Harrachov von oben und einen Moment später genießen Sie bereits einen schönen Blick auf Čertova hora und große Sprungschanzen. Jetzt sind Sie am Ende der Route im Zentrum von Harrachov angekommen.

Durch das Kamenice-Tal -  10,3 km

Die mäßig schwierige Route verläuft überwiegend auf asphaltiertem Gelände entlang des Flusses Kamenice. Der kürzere Teil führt auf einem Waldsteinpfad und ist nicht für Kinderwagen geeignet. Auf der Strecke gibt es keine Erfrischungsmöglichkeiten. Sie sollten dies berücksichtigen und eigene Vorräte mitbringen. Die Hälfte der Strecke und der höchste Punkt zugleich ist die Kreuzung Bílá voda auf 1060 m über dem Meeresspiegel.

Der Beginn der Route aus dem Zentrum von Harrachov führt am Norma-Supermarkt vorbei, wo Sie Ihre eigenen Vorräte für die gesamte Route auffüllen können, da heute nirgendwo eine Erfrischung auf Sie wartet. Sie starten im Schatten des Waldes und biegen nach der Unterführung der Umgehungsstraße Harrachov an der Kreuzung Harrachovka nach links ab und steigen entlang des Bergbachs Kamenice auf. Entlang des Weges sehen Sie mehrere kleine Steinstufen, die in der Zeit des Grafen Harrach gebaut wurden und das niedrig gelegene Dorf vor Wasserfluten während der Schneeschmelze im Frühjahr und starken Regenfällen schützten. Nach etwa 1,5 km verlassen Sie die Asphaltstraße und gehen geradeaus den Waldweg hinauf, bis Sie auf einen Wasserfall stoßen, der einer riesigen Steinrutsche ähnelt. Daher auch sein ursprünglicher Name, Plattenfall, jetzt Deskový-Wasserfall. Bald erreichen Sie den Janoušek-Weg namens Terex und gehen nach rechts zur Abzweigung Bílá voda. Der höchste Punkt der Route und der ungefähre Halbzeitpunkt zugleich, nämlich die KRNAP-Schutzhütte bietet die Möglichkeit, sich auszuruhen und wieder neue Kraft tanken. Nun kehren Sie durch einen langen Abstieg auf Waldwegen nach Harrachov zurück. Der Weg führt Sie zur Kreuzung Sáňkařská dráha nicht weit von Harrachov. Von dort aus gehen Sie an den Hotels Sklář und Svornost vorbei, um sich dem Ende der Route im Zentrum von Harrachov zu nähern.

Zur Siedlung Orle – 11 km

Eine mäßig schwierige Route, die Sie zu einem Besuch des polnischen Isergebirges führt, führt über Asphalt- und Waldwege. Für einen Ausflug mit Kinderwagen ist sie nicht geeignet, aber wenn Sie einen geländetauglichen Kinderwagen haben, können Sie sicher einige kleinere Unebenheiten auf der Strecke bewältigen. Das Hauptziel ist die Siedlung ORLE, die die einzige Einkehrmöglichkeit auf dieser Strecke bietet.

Der Start der Route ist in Jakuszyce in Polen. Daher empfehlen wir, die Zugverbindung Harrachov - Jakuszyce zu nehmen. Nach einem kurzen sanften Anstieg erreichen Sie den höchsten Punkt der heutigen Route auf 986 m Seehöhe. Ein gemütlicher Spaziergang führt Sie zur Siedlung Orle, wo Sie von der allgegenwärtigen Geschichte beeindruckt sein werden. Heute besteht die Siedlung nur noch aus ein paar Gebäuden, die von Wald umgeben sind. Das einzige denkmalgeschützte Gebäude, das aus der Blütezeit der Siedlung übrig geblieben ist, ist heute eine Imbissstube in einer Berghütte und eine Halle mit Kamin. Das Gebäude der heutigen Touristenhütte "Orle", die sog. "Hájovna", wurde um 1860 vom Besitzer der Glashütte aus behauenem Stein gebaut, wahrscheinlich zu Verwaltungszwecken. Das Gebäude ist der einzige erhaltene Zeuge der Glasmachervergangenheit von Orle. Auf der Informationstafel sehen Sie eine Karte des polnischen Teils des Isergebirges, die Sie vielleicht zu einem weiteren Ausflug in dieses Gebiet verleitet.

Nach der Besichtigung von Orle fahren Sie in Richtung Jakuszyce, aber auf einer anderen Route als auf der Sie gekommen sind. Gleich an der ersten Kreuzung mit einem Rastplatz verlassen Sie diese Richtung und biegen nach rechts ab. Nach ungefähr 1,5 km biegen Sie von der asphaltierten Schotterstraße nach links auf eine unbefestigte Forststraße ab, gehen vorsichtig durch den Eisenbahntunnel und weiter bergab nach Harrachov. Die Bobbahn ist eine der ersten Gelegenheiten, wo sich Erfrischung nach einer längeren Wanderung anbietet.

Rund um den Johannes Felsen – 10,9 km

Der größte Teil der Strecke verläuft auf einer Asphaltstraße und ein Teil auf einem befestigten Waldweg. Die Route ist einfach und auch für Kinderwagen geeignet. Der höchste Punkt befindet sich gleich am Anfang der Route. Es ist der Gipfel von Čertova hora auf 1020 m über dem Meeresspiegel. Entlang der Strecke befinden sich mehrere Imbissbuden.

Die Leichtigkeit dieser Route ist darauf zurückzuführen, dass der höchste Punkt mit einer Seilbahn erreicht wird. Er befindet sich gleich am Anfang der Route und ist der Gipfel von Čertova hora. Von hier aus wandern Sie über die blaue Skipiste in Ryzoviste zum Johannesweg. Der erste Halt befindet sich am Johannes Felsen, der nach Graf Johann von Harrach benannt wurde. Früher war der Felsen ein bekannter Aussichtspunkt, aber die Sicht ist wegen dem dichten Waldbewuchs nicht mehr ideal.

Nach einem kurzen Spaziergang erreichen Sie die Kreuzung Studenov, wo Sie sich erfrischen oder ausruhen können, bevor der nächste Abschnitt beginnt. Er führt Sie zur nächsten Kreuzung Ručičky, die etwa 3 km entfernt ist. Auch hier wartet eine Imbissbude auf Sie. Von diesem Punkt aus beginnt ein langsamer Abstieg nach Harrachov. Sobald Sie aus dem Wald herauskommen, haben Sie die Möglichkeit, sich entweder in der Zátiší-Hütte oder später in einem der Restaurants in Harrachov zu erfrischen.

Zu Čertova hora – 9,1 km

Schwierige Route - Aufstieg auf Čertova hora mit einem Höhenunterschied von 320 m mit verschiedenen Arten von Oberflächen wie etwa Asphaltstraße, Waldwege und auch aufsteigende unbefestigte steinige Strecke. Auf dem Weg gibt es nur eine einzige Einkehrmöglichkeit und die befindet sich auf dem höchsten Punkt der Strecke – es ist nämlich der Gipfel von Čertova hora auf 1020 m über dem Meeresspiegel.

Aus dem Zentrum von Harrachov gehen Sie in Richtung Seilbahn und weiter über die Brücke über die Mumlava in Richtung Čertova hora, wo Sie zu den Sprungschanzen abbiegen. Dann überqueren Sie den Landebereich und hier beginnt ein schwierigerer Aufstieg, zuerst auf einer Asphaltstraße und bald danach im felsigen Gelände um die Sprungschanzen, der Sie zum Sprungbrett der Mammut-Sprungschanze führt. Aber zur Belohnung können Sie das Gefühl eines Skispringers erleben, der beim Absprung nicht wirklich sehen kann, wohin er fällt. Weiter geht es auf einem asphaltierten Weg mit einer leichten Steigung zur Skipiste, wo sich eine hölzerne Aussichtsplattform mit einem schönen Ausblick auf Harrachov und das benachbarte Isergebirge befindet. Es bleibt uns noch der letzte Teil des Aufstiegs den Hang hinauf übrig, an dessen Ende Sie sich am Imbissstand auf dem Gipfel von Čertova hora eine wohlverdiente Erfrischung gönnen können. Sie überqueren den Gipfel von Čertova Hora in Richtung der blauen Piste nach Ryžoviště. Von der blauen Piste steigen Sie bis zur ersten Rechtskurve ab, die Sie zurück zur roten Piste unterhalb der Aussichtsplattform auf die Asphaltstraße führt, die Sie für einen Teil des Aufstiegs von der Mammutschanze genommen haben. Auf diesem Weg gehen Sie weiter bis zur Kreuzung der Waldwege Na Kamlu, wo Sie rechts abbiegen. Bald erreichen Sie das Gebiet der Winterlanglaufloipen, die Sie zurück nach Harrachov führen. Der kürzeste Weg ist gleich die zweite Abzweigung nach rechts. Es ist ein markanter Sandweg, der auf der Landkarte als Punkt 7 eingezeichnet ist und der Sie zurück zur Brücke über den Fluss Mumlava bei der Seilbahn führt, wo Sie Ihren Aufstieg auf Čertova hora begonnen haben.