Skibergsteigen ist ein Trend der letzten Jahre und Harrachov steht dem in nichts nach. Erfahrene Skitourengeher können an Rennen teilnehmen und Harrachov als Ausgangspunkt für von der KRNAP-Verwaltung genehmigte Gratwanderungen nutzen. Für Anfänger haben wir eine Reihe von leichten Routen, die in Harrachov beginnen und enden. Unser Skiverleih steht auch für Skitourengeher jeden Alters und jeder Erfahrung bereit.

Bitte beachten Sie, dass die Routen 1, 2 und 3, die zum Gipfel des Čertova hora führen, nur bis 16 Uhr begehbar sind. Nach 16 Uhr ist Zutritt zu den Pisten verboten. In dieser Zeit werden sie gerade präpariert und es könnte zu einer Kollision mit einer Pistenraupe kommen. Später frieren die präparierten Pisten über Nacht ein und können beschädigt werden.

 

Karte anzeigen - Tour Harrachov

 

Skitouren Harrachov - Beschreibung

Die Strecken 1 bis 4 beginnen am Langlaufstadion und führen auf den Berg Certova hora auf eine Höhe von 1020 m oder zu den Wasserfällen im Mumlava-Tal. Strecke 5 fängt beim Norma-Supermarkt an und führt durch das wenig frequentierte Tal des Flusses Kamenice zum Fuß des Berges Jaksin auf einer Höhe von 1055 m.

 

Strecke 1: Auf Certova hora entlang der Mammutschanze

Die Route beginnt am Langlaufstadion. Am Hotel Skicentrum überquert sie den Fluss Mumlava und ungefähr 100 m hinter der Brücke biegt sie links ab und steigt bis zum Ende des Geländes mit großen Sprungschanzen. Weiter führt sie links von den Sprungschanzen steil bergauf, über dem Schiedsrichterturm taucht sie in den Wald ein und schlängelt sich bergauf unter den Anfahrtsturm. Von da geht der Weg weiter und steigt leicht an bis zur Wende der Piste Rot II. Hier muss man mit größter Vorsicht die Piste überqueren und die Stelle erreichen, wo sie der Strecke 2 begegnet. Von dort aus haben Sie vier Varianten für die Rückkehr nach Harrachov:

  1. Abfahrt nach Harrachov auf der Piste
  2. Abfahrt nach Harrachov auf Strecke 2 in Gegenrichtung über Loipen
  3. weiter der Strecke 2 bis auf Certova hora folgen und auf beliebiger Piste nach Harrachov oder Ryzoviste abfahren - falls es genug Schnee gibt und die Pisten nicht wegen Beschneiung oder Präparierung geschlossen sind. Von der Talstation in Ryzoviste kann man auf dem ersten Abschnitt in Gegenrichtung der Strecke 3 zum Ausgangspunkt gelangen.
  4. Weiter zur Kreuzung der Route mit der blauen Piste entlang der Strecke 2 und dann auf Strecke 3 in Gegenrichtung über Studenov und Ryzoviste zurück nach Harrachov.

Strecke 2: Auf Certova hora über Loipen

Die Route beginnt am Langlaufstadion. Am Hotel Skicentrum überquert sie die Mumlava und nach weiteren 300 m gelangt sie auf einer anderen Brücke zum Ende der Abfahrt Rot II. Gleich hinter dieser Überbrückung befindet sich eine kleine Kreuzung von Langlaufloipen. Für unsere Route wählen wir die zweite Strecke von links, die anfangs geradeaus und später stets bergauf auf Loipen führt. Dann kreuzt sie den Pilska-Weg und bei der nächsten Kreuzung mit dem Johannesweg geht sie weiter auf dem Johannesweg stets bergauf bis zur Kreuzung mit der Schutzhütte Na Kamlu. Hier biegt der Weg scharf nach links ab und nach kurzem Abstieg steigt er wieder leicht an, um zur Abfahrt Rot II. zu gelangen. Hier ist es möglich, eine Abkürzung zu nehmen und auf dieser Piste nach Harrachov zurückkehren. Fortgeschrittene Sportler betreten aber die blaue Piste noch nicht und gehen weiter entlang der Strecke 1 nach rechts auf dem Höhenlinienweg bis zur Kreuzung mit der blauen Piste. Jetzt nimmt man die blau Piste, um den Gipfel des Teufelsbergs (Certova hora) zu erreichen. Hier wartet bereits die Belohnung und Erfrischung in zwei Imbissstuben, die offen sind, solange die Seilbahn in Betrieb ist. In der Regel sind sie täglich von 8:30 bis 15:30 geöffnet. Die Rückkehr nach Harrachov ist in vier Varianten möglich, die in der Beschreibung der Strecke 1 aufgelistet sind.

Strecke 3: Auf Certova hora über Studenov

Die Route beginnt am Langlaufstadion, rundet das Gelände mit mittleren Sprungschanzen um und führt entlang des Sommer-Pumptracks. Hinter dem Restaurant und Weinstube Pod Certakem überquert sie die Brücke über dem Bach Ryzi potok und nach einem kurzen Anstieg am steilen Ufer folgt sie der Erdgasleitung. Es geht weiter leicht bergauf, bis sich die Strecke mit dem Weg von Ryzoviste verbindet, der zum Gelände der großen Sprungschanzen führt. Nach einer kurzen und sanften Abfahrt gelangt man auf diesem Weg zur Talstation Ryzoviste-Certova hora. Wenn die Seilbahn in Betrieb ist, ergibt sich eine Gelegenheit zur Erfrischung in örtlichen Imbissstuben. Von dort aus rundet die Strecke das ehemalige Sporthotel Ryzoviste um und folgt dem Weg, der schräg den Hang hinauf in Richtung Studenov führt. Unterwegs muss man bei der Überquerung der Strecke des Skilifts und Abfahrt Amalka vorsichtig sein (falls sie in Betrieb sind). Im Bergsattel Studenov gibt es eine weitere Einkehrmöglichkeit (Außenimbiss, Hütte Studenov). Die Route verbindet sich hier mit dem Kammweg von Rucicky nach Certova hora. Nach einem kurzen und steilen Anstieg führt die Strecke am Johannesfelsen entlang. Durch ein flaches Gelände mit einer sanften Abfahrt erreicht sie den oberen Abschnitt der blauen Piste. Am Rand der Piste steigt der Weg leicht an bis zum Gipfel des Teufelsbergs. Die Rückkehr nach Harrachov ist in vier Varianten möglich, die in der Beschreibung der Strecke 1 aufgelistet sind.

Strecke 4: Ins Mumlava-Tal

Die Route beginnt am Langlaufstadion und führt zusammen mit Strecke 3 bis zum ehemaligen Sporthotel Ryzoviste. Hier muss man die Straße überqueren und nach ungefähr 100 m scharf nach links abbiegen. Dann nimmt man einen unauffälligen Fußpfad, der gelb markiert ist und schräg links den Hang hinauf zum Kamm von Ptacinec steigt. Hier geht die Strecke durch ein hügeliges Gelände weiter bis zur rasanten Abfahrt zum Mumlava-Wasserfall. Die Mumlava überqueren wir auf einem Steg unter dem Wasserfall und erreichen die wichtigste Skifahrer-Hauptstraße, die zum Imbiss Rübezahl-Frühstück führt. Der zweite Abschnitt dieser Strecke wird im Winter häufig von Wanderern benutzt und man muss deswegen sehr vorsichtig sein. In der Nähe der Mumlava treten auf dem Weg oft Steine hervor. Bei Schneemangel kann dieser Abschnitt der Route unbefahrbar sein. Vom Wasserfall steigt die Strecke leicht an und führt entlang der Mumlava bis zur Lubossky-Brücke. Hier biegt sie scharf rechts ab, überquert eine Brücke über Mumlava und führt zuerst steil bergauf und später auf einem angenehmen Höhenweg weiter, bis sie die Kreuzung unter Ptacinec erreicht. Hier biegt sie rechts ab und nach einer schönen Abschlussabfahrt endet sie in Ryzoviste.

Strecke 5: Durch das Kamenice-Tal

Die Route beginnt am Parkplatz vor dem Norma-Supermarkt. Sie steigt leicht an bis zur Ortsumgehung von Harrachov, die sie in einem Untergang überquert. Von dort aus führt sie stets bergauf auf einer Waldstraße, die bald dem Fluss Kamenice folgt und ihn zweimal auf Brücken überquert. Oberhalb der zweiten Brücke verlässt die Strecke die gemütliche Waldstraße und steigt steil bergauf. Auf dem Weg am Kaskadenwasserfall Kamenice vorbei geht es weiter bis zur Kreuzung mit der Terex-Waldstraße. Auf diesem Weg gelangt man nach einem sanften Anstieg zur Kreuzung Pod Jaksinem. Mit einer Seehöhe von 1055 Metern ist sie zugleich der höchste Punkt der ganzen Route. Hier befindet sich eine KRNAP-Schutzhütte für Wanderer. Sie ist die einzige Stelle auf der Strecke, wo man sich ausruhen und erfrischen kann - jedoch leider nur aus eigenen Mitteln. Hier verlässt die Route den Terex-Waldweg und biegt rechts ab. Eine lange Abfahrt führt uns bis zu einem weiteren Höhenweg, wo wir wieder rechts abbiegen und durch ein flaches Gelände bis zur Kreuzung mit einem Waldweg fortfahren, der „Rodelbahn“ genannt wird. Wenn genug Schnee vorhanden ist, kann man unten links abbiegen und eine weitere schöne Abfahrt genießen, die bis zum Höhenweg „Harrach Weg“ führt. Auf dem Höhenweg nach rechts geht es ein paar Dutzend Meter zurück zum Untergang unter der Ortsumgehung. Von dort aus erreichen wir nach einer kurzen Abfahrt wieder unseren Ausgangspunkt. Bei Schneemangel wird empfohlen, nicht auf den Waldweg „Rodelbahn“ abzubiegen, sondern dem stabilen Höhenweg folgen, der ungefähr in der Hälfte des Anstiegs im Kamenice-Tal mündet. Auf dem gleichen Weg kehren wir nach einer langen Abfahrt zurück zum Ausgangspunkt.